Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Großangelegte Bauprojekte managen, das Bauprojektcontrolling für den neu geplanten Flughafen-Terminal ausführen oder den Einsatz von Hightech-Baustoffen planen, um dem geplanten Gebäude eine „gesunde Energie“ nachzuweisen – der Arbeitsalltag der Wirtschaftsingenieure ist vielfältig!
Als technikaffine Manager bilden Wirtschaftsingenieure die Schnittstelle zwischen technischer Umsetzung und wirtschaftlichem Management. Ihr täglicher Arbeitsplatz ist nicht nur der Schreibtisch, sondern zum Beispiel auch die Großbaustelle oder das Planungsbüro. Unternehmen, die im weltweiten Wettbewerb stehen, suchen Fach- und Führungskräfte, die sowohl ingenieurwissenschaftliche Kompetenzen als auch betriebswirtschaftliches Know-how mitbringen. Der duale Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieur (B.Eng.) qualifiziert Sie in beiden Bereichen und vermittelt Ihnen dabei umfassendes, bauspezifisches Fachwissen auf dem neuesten Stand.
"Mit dem Schwerpunkt Bauwesen widmet sich der Studiengang B.Eng. Wirtschaftsingenieur den zentralen Entwicklungsfeldern für wirtschaftlich tragfähige und zukunftsweisende Innovationen. Unsere Absolventen sind hierfür sowohl betriebswirtschaftlich als auch ingenieurwissenschaftlich bestens vorbereitet.“
Prof. Dr. Christoph Brake, wissenschaftlicher Studiengangsleiter
Bei Ihrer täglichen Arbeit erleben Sie die Dynamik hochspannender Produktions-, Entwicklungs-, Innovations- oder Bauprozesse. Sie leiten Projekte als Ingenieur und Betriebswirt zugleich. Schon in der Entwicklungsphase unterschiedlicher Projekte konzipieren Sie, bewerten Vor- und Nachteile von Produkteigenschaften und Prozessen, ermitteln den optimalen Lösungsansatz und setzen Ressourcen effizient ein. Sie koordinieren zwischen allen beteiligten Akteuren und arbeiten eng mit Mitarbeitern, Experten und Managern zusammen. Sie überwachen die Finanzierung und die rechtlichen Bedingungen eines Vorhabens und gegebenenfalls nehmen Sie auch die Aufgaben eines Vertriebsingenieurs wahr.
Das Studium an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) vermittelt Ihnen zu jeweils 50% technische und betriebswirtschaftliche Inhalte und qualifiziert Sie so auf einer breiten Basis. Zudem spezialisieren Sie sich im Bereich Bauwesen.
Diese Vertiefung im Studiengang Wirtschaftsingenieur umfasst bautechnische, rechtliche, organisatorische und kalkulatorische Kenntnisse, die notwendig sind, um Gebäude nach heutigen energetischen Maßstäben konstruieren und umsetzen zu können. Die Module Baukonstruktion und Gebäudehülle betrachten den Aufbau und die statischen Eigenschaften eines Bauwerks, das Modul Gebäudetechnik die technische Ausstattung. Kenntnisse über die Kalkulation, die rechtlichen Grundlagen und die Organisation der Ausführung eines Baukomplexes werden in den Modulen Bauprojektmanagement und Baurecht vermittelt.
Medientechnologien & Management
brake@
fh-mittelstand.de
Sie sind fasziniert von Architektur und Baukunst und interessieren sich gleichermaßen für Ingenieurwissenschaften wie für Wirtschaftswissenschaften? Sie können sich vorstellen, größere Bauprojekte auf Managementebene abzuwickeln und die technische sowie betriebswirtschaftliche Überwachung und Projektsteuerung zu übernehmen? Dabei sind Sie organisations- und koordinationsstark und können sowohl selbstständig wie auch in einem Team arbeiten?
Dann ist unser Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieur B.Eng. mit dem Schwerpunkt Bauwesen eine hervorragende Möglichkeit für Sie, Ihre Fähigkeiten und Interessen zu vereinbaren.
Als Wirtschaftsingenieur benötigen Sie Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und einen kühlen Kopf in stressigen Situationen. Sie bewegen sich an der Schnittstelle zwischen Ingenieuren und Betriebswirten, Investoren und Unternehmern und müssen alle Fäden in der Hand halten. Immer wenn ein Unternehmen ein neues Produkt kreiert oder einen neuen Produktionsprozess einführt, sind Sie am Zug. Denn als Wirtschaftsingenieur sind Sie „der Spezialist für den Zusammenhang“. Vielleicht haben Sie gerade Ihr (Fach-)Abitur bestanden, möchten dual studieren und neben dem theoretischen Studium vertiefende Praxiserfahrung sammeln? Oder Sie haben bereits eine kaufmännische oder technische Berufsausbildung abgeschlossen und möchten Ihre Kenntnisse nun weiterentwickeln.
Das FHM-Studium bietet Ihnen die Chance auf einen otimalen Karriereeinstieg in der Ingenieurbranche.
Mit der Kombination von ingenieurwissenschaftlichem und wirtschaftswissenschaftlichem Know-how im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieur schaffen Sie sich eine Qualifikation mit vielfältigen Möglichkeiten. Durch das duale Studienkonzept verfügen Sie nach Abschluss Ihres Studiums sowohl über das relevante Expertenwissen als auch über erste Berufserfahrung. Innerhalb Ihrer studienbegleitenden Praxisphase – die Sie als Trainee, Auszubildender oder Praktikant (m/w) absolvieren – haben Sie die Möglichkeit, Fachwissen aufzubauen und zu vertiefen, an Projekten zu arbeiten und wissenschaftliche Arbeiten anzufertigen. Durch diese akademische Ausbildung, kombiniert mit der praktischen Erfahrung, rüsten Sie sich ideal für die Arbeitswelt. In den allgemeinen ingenieurwissenschaftlichen Modulen wie beispielsweise Mathematik, Informatik oder Physik erlangen Sie ein breites Grundwissen, das jeder Ingenieur besitzen muss.
Im Studienschwerpunkt Bauwesen spezialisieren Sie sich in entsprechenden Modulen wie Konstruktionslehre, Energiesparendes Bauen oder Bauprojektcontrolling für Ihren Bereich. In den Vorlesungen bringen die Professoren und Dozenten der FHM neben den wissenschaftlichen Grundlagen stets ihr breites Expertenwissen aus der Praxis mit ein. Ihre Managementqualifikation erlangen Sie durch eine breite akademische Ausbildung im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, die stets mit der technologischen Brille betrachtet werden. Dieser Ansatz ist einmalig in der Ausbildung von Ingenieuren und zeichnet das FHM-Studium besonders aus. Dazu gehören Vorlesungen wie Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Strategisches Management und nachhaltige Unternehmensführung, Marketing und Vertrieb, Projektmanagement – immer unter der Berücksichtigung der Besonderheiten in der Ingenieurbranche.
Weitere Führungsqualitäten erwerben Sie in zahlreichen Soft-Skill-Seminaren, in denen Sie z.B. fachspezifische Englischkenntnisse erlangen oder lernen, wie ein Unternehmen gegründet wird. Im Studium in der Praxis (SiP) bearbeiten Sie reale Projekte der Industrie und lernen, mit berufstypischen Situationen umzugehen und diese souverän zu meistern.
Die ingenieurwissenschaftlichen Bachelor-Studiengänge der FHM zeichnen sich durch eine besondere Kombination von Wissenschaft und Praxis aus: hier absolvieren die Studierenden während ihres dreijährigen Studiums eine studienbegleitende Praxisphase von jeweils 2 Tagen pro Woche im Unternehmen. An den verbleibenden 3 Tagen studieren sie an der FHM Tec Rheinland.
Mit dem Studiengang Bachelor of Science (B.Eng.) Wirtschaftsingenieur mit Schwerpunkt Bauwesen spricht die Fachhochschule des Mittelstands technikaffine und managementorientierte (Fach-)Abiturientinnen und (Fach-)Abiturienten an, die im Rahmen eines dualen Studienmodells eine Hochschulausbildung im Bausektor absolvieren möchten. Sie interessieren sich für die Themen Neubau und Sanierung und möchten gleichzeitig lernen, wie komplexe Bauprojekte gemanagt werden. Konstruktionslehre, technische Gebäudeausrüstung und energieeffizientes Bauen sind spannende Themen für Sie.
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule. Studierende müssen daher mindestens die gleichen formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllen, die für die Aufnahme eines vergleichbaren Studiums an einer öffentlichen Hochschule erforderlich wären.
Formale Voraussetzung zur Aufnahme des Bachelor-Studiums Wirtschaftsingenieur mit dem Schwerpunkt Bauwesen an der FHM sind die Hochschul- oder Fachhochschulreife. Berufspraktiker mit entsprechenden beruflichen Abschlüssen können ebenfalls ein Studium aufnehmen. Mögliche Zugangswege zum Studium:
Der Studiengang Wirtschaftsingenieur an der FHM ist nicht mit einem Numerus Clausus (NC) belegt. Die am besten geeigneten Bewerberinnen und Bewerber werden stattdessen über ein hochschuleigenes Auswahlverfahren ausgewählt. Wie bei der Personalauswahl moderner Wirtschaftsunternehmen hat die FHM hierfür ein aufwändiges Verfahren entwickelt.
Zur Immatrikulation ist ein (Praktikums-, Ausbildungs-, Trainee- oder ein regulärer Arbeits-)Vertrag mit einem branchenspezifischen Unternehmen nachzuweisen. In diesem Unternehmen wird der/die Studierende den in das Studium integrierten Praxisteil von zwei Tagen pro Woche absolvieren. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, die einzelnen Praxisphasen in verschiedenen Unternehmen zu verbringen.
Nach Einreichung der schriftlichen Bewerbungsunterlagen entscheidet eine Bewerbungskommission über die Einladung zu einem mehrstündigen Auswahlverfahren. Die Bewerberinnen und Bewerber lösen verschiedene Gruppenaufgaben, nehmen an einem Englischtest, an einem mathematisch-logischen sowie einem naturwissenschaftlichen Test teil und durchlaufen eine Kompetenzdiagnostik nach dem KODE®-Verfahren. Den Abschluss bildet ein persönliches Vorstellungsgespräch mit einem der Hochschullehrer. Auf der Grundlage einer abschließenden Gesamtbeurteilung erhalten die Bewerberinnen und Bewerber i.d.R. innerhalb von 15 Werktagen eine verbindliche Studienplatzzusage oder -absage von der FHM.
Ihre nächsten Schritte zur Bewerbung: Die benötigten Unterlagen können bei der Studienberatung der FHM angefordert oder hier heruntergeladen werden. Bewerbungen sind ganzjährig möglich und werden in der Reihenfolge der Eingänge berücksichtigt.
Marketing & Vertrieb Pulheim
Studienberatung
mira.aussendorf@
fh-mittelstand.de
Fon: +49 2238 475411
Die AREVA H2Gen GmbH ist das deutsche Tochterunternehmen eines französischen Technologielieferanten. Wir entwickeln, produzieren und vertreiben Wasserstoffgeneratoren, unsere Produkte sind dabei Elektrolyseure mit der Protonen-Austausch-Membran (PEM) Technologie. Wir sitzen zu sechst in Köln Ehrenfeld und kümmern uns um nationale und internationale Förderprojekte sowie den deutschen Vertrieb und die Kundenbetreuung. Dabei stellen wir uns verschiedenen Herausforderungen der Energiewende, Sektorenkopplung und Netzintegration von Erneuerbaren Energien.
In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) bieten wir einen Praxisplatz für den Studiengang Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Energie & Umwelt an. Das dreijährige Studium startet am 01. Oktober 2019 und ist dual konzipiert. An drei Tagen pro Woche studieren Sie an der FHM Tec Rheinland in Pulheim bei Köln und erlernen die theoretischen wirtschaftlichen und technischen Grundlagen für Ihre Arbeit. An den verbleibenden zwei Tagen pro Woche (16 Stunden) absolvieren Sie als Werkstudent ein Pflichtpraktikum in unserem Unternehmen. Durch die Verzahnung ergibt sich für Sie eine optimale Verbindung aus Theorie und Praxis. Weitere Infos zum Studium finden Sie auf der Webseite der Hochschule: www.fhm-tec.de.
Wenn diese Stellenausschreibung Ihr Interesse geweckt hat, schicken Sie eine aussagekräftige Bewerbung gerne an info@. Für eventuelle Rückfragen steht Birte Sönnichsen (0221 291 arevah2gen.com
907 32) oder Carsten Krause (0221 291 907 30) gerne zur Verfügung.
Einsatzort für die Praxisphase ist unser Firmensitz in Köln Ehrenfeld. Studienort ist die FHM Tec Rheinland
in Pulheim (bei Köln). Für die Aufnahme des Studiums an der FHM Tec Rheinland muss eine separate
Bewerbung um den Studienplatz erfolgen. Weitere Infos zur Bewerbung an der Hochschule finden
Sie hier: fh-mittelstand.de/online-bewerbung.
Ihre Bewerbung oder Fragen zum Praktikum richten Sie bitte an:
AREVA H2Gen GmbH
Birte Sönnichsen
Eupener Straße 165
50933 Köln
birte.soennichsen@ ext-arevah2gen.com
Tel.: +49 (0)221 291 907 32
Fax: +49 (0)221 291 907 39
www.arevah2gen.com
Weitere Informationen zum dualen Studium erhalten Sie hier:
Mira Außendorf, Wissenschaftliche Mitarbeiterin FHM Pulheim
FHM Tec Rheinland
Rommerskirchener Str. 21
Walzwerk Atelier 58
50259 Pulheim
Fon +49 (0) 2238 475411
mira.aussendorf@ fh-mittelstand.de
www.fhm-tec.de
Die AggerEnergie GmbH ist seit fast 90 Jahren der kommunal verankerte und leistungsstarke Energieversorger in 9 Städten und Gemeinden des Oberbergischen Kreises und der Stadt Overath. Als Gemeinschaftsstadtwerk der Kommunen bietet AggerEnergie den Menschen und Unternehmen eine Versorgung mit Erdgas, Strom, Wärme und Kälte sowie Wasser und energienahen Dienstleistungen. Die Qualität der Energieprodukte und Dienstleitungen sowie das Engagement der rund 200 Mitarbeiter haben die AggerEnergie zum führenden Dienstleister in der Region gemacht.
In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) bieten wir zum Studienstart im Oktober einen Praxisplatz für den Studiengang Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen an. Das Studium dauert drei Jahre und ist dual konzipiert. An drei Tagen pro Woche studieren Sie an der FHM Tec Rheinland in Pulheim bei Köln und erlernen die theoretischen wirtschaftlichen und technischen Grundlagen für Ihre Arbeit. An den verbleibenden zwei Tagen pro Woche absolvieren Sie als Trainee ein Pflichtpraktikum in unserem Unternehmen. Die Zusammenarbeit ist demnach auf drei Jahre ausgelegt. Durch die Verzahnung ergibt sich für Sie eine optimale Verbindung aus Theorie und Praxis. Weitere Infos zum Studium finden Sie auf der Webseite der Hochschule: www.fhm-tec.de.
Wenn Sie Interesse an einem dualen Studium in unserem zukunftsorientierten Unternehmen haben, sind Sie bei uns genau richtig. Ihre Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien und weitere Qualifikationen) richten Sie bitte schriftlich an uns. Die Beteiligung an den Studiengebühren sowie die Gestaltung der Vergütung werden individuell vereinbart.
Einsatzort für die Praxisphase ist unser technischer Standort in Gummersbach Dieringhausen.
Studienort ist die FHM Tec Rheinland in Pulheim bei Köln. Für die Aufnahme des Studiums an der FHM Tec Rheinland muss eine separate Bewerbung um den Studienplatz erfolgen. Weitere Infos zur Bewerbung an der Hochschule finden Sie hier: www.fh-mittelstand.de/online-bewerbung/
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:
AggerEnergie GmbH
Personalmanagement
Alexander-Fleming-Straße 2
51643 Gummersbach
Tel.: +49 (0) 2261 3003-900
Fax.: +49 (0) 2261 3003-909
bewerbung@ aggerenergie.de
www.aggerenergie.de
Bei Fragen zum dualen Studium „B.Eng. Wirtschaftsingenieur“ an der FHM Tec Rheinland wenden Sie sich bitte an:
Yvonne Zinn
FHM Tec Rheinland
Rommerskirchener Str. 21
50259 Pulheim
zinn@ fh-mittelstand.de
Fon +49 (0) 2238-475401
www.fhm-tec.de
Die WEG Germany GmbH ist eine hundertprozentige Tochter des international tätigen Industriekonzerns WEG mit Stammsitz in Brasilien, der zu den Weltmarktführern im Bereich der elektrischen Antriebstechnik zählt. Mit über 30.000 Mitarbeitern weltweit werden jährlich über 15 Mio. Elektromotoren produziert und auch die dazugehörigen Automatisierungskomponenten wie Frequenzumrichter, Schaltschränke, Generatoren, Schaltgeräte, Transformatoren und Getriebemotoren hergestellt.
Weitere Informationen zu WEG finden sie hier: www.weg.net/de
In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) bieten wir zum Studienstart im Oktober 2019 einen Praxisplatz für den Studiengang Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen an. Das Studium dauert drei Jahre und ist dual konzipiert. An drei Tagen pro Woche studieren Sie an der FHM Tec Rheinland in Pulheim bei Köln und erlernen die theoretischen wirtschaftlichen und technischen Grundlagen für Ihre Arbeit. An den verbleibenden 2 Tagen pro Woche absolvieren Sie als Trainee ein Pflichtpraktikum in unserem Unternehmen. Die Zusammenarbeit ist demnach auf drei Jahre ausgelegt. Durch die Verzahnung ergibt sich für Sie eine optimale Verbindung aus Theorie und Praxis. Weitere Infos zum Studium finden Sie auf der Webseite der Hochschule: www.fhm-tec.de.
WEG wird neben einer Ausbildungsvergütung ihre Studiengebühren übernehmen und sie bei Eignung verpflichten 3 weitere Jahre nach Studienende im Unternehmen zu verbleiben.
Wir bitten um Zusendung des Lebenslaufs und der Zeugnisse, Referenzen, Praktika.
Einsatzort für die Praxisphase ist Kerpen-Türnich.
Studienort ist die FHM Tec Rheinland in Pulheim bei Köln. Für die Aufnahme des Studiums an der FHM Tec Rheinland muss eine separate Bewerbung um den Studienplatz erfolgen. Weitere Infos zur Bewerbung an der Hochschule finden Sie hier: www.fh-mittelstand.de/online-bewerbung/
Ihre Bewerbung senden sie bitte an Frau Zinn, die auch bei Fragen zum dualen Studium „B.Eng. Wirtschaftsingenieur“ an der FHM Tec Rheinland weiterhelfen kann:
Yvonne Zinn, Wissenschaftliche Mitarbeiterin FHM Tec Rheinland
Rommerskirchener Str. 21
50259 Pulheim
Fon +49 (0) 2238-475401
Fax +49 (0) 2238-475449
www.fhm-tec.de
zinn@ fh-mittelstand.de
GOLDBECK zählt mit mehr als 6.500 Mitarbeitern an fast 50 Standorten in Deutschland und Europa sowie einer Gesamtleistung von 2,7 Mrd. € zu den führenden Unternehmen der Baubranche. Das Fa-milienunternehmen konzipiert, baut und revitalisiert maßgeschneiderte Gewerbe- und Kommunalimmobilien mit System. Darüber hinaus bietet GOLDBECK gebäudenahe Dienstleistungen über den gesamten Lebenszyklus der Immobilie an.
In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) bieten wir zum Studienstart im Oktober 2019 einen Praxisplatz „Bauleitung Hochbau“ für den Studiengang Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen, Vertiefungsrichtung Bauwesen, an. Das Studium dauert drei Jahre und ist dual konzipiert. An drei Tagen pro Woche studieren Sie an der FHM Tec Rheinland in Pulheim bei Köln und erlernen die theoretischen wirtschaftlichen und technischen Grundlagen für Ihre Arbeit. An den verbleibenden zwei Tagen 2 Tagen pro Woche absolvieren Sie als Trainee ein Pflichtpraktikum in un-serem Unternehmen. Die Zusammenarbeit ist demnach auf drei Jahre ausgelegt. Durch die Verzahnung ergibt sich für Sie eine optimale Verbindung aus Theorie und Praxis. Weitere Infos zum Studium finden Sie auf der Webseite der Hochschule: www.fhm-tec.de.
Wir bieten Ihnen als Mitglied des GOLDBECK Teams beste Voraussetzungen für eigenverantwortliches Arbeiten sowie spannende und herausfordernde Karrierechancen. Zudem leben wir als Familienunter-nehmen ein offenes und professionelles Miteinander, legen viel Wert auf den Spaß an der täglichen Arbeit und fördern unsere Mitarbeiter. Mit System.
Einsatzort für die Praxisphase ist die Region Köln-Bonn. Studienort ist die FHM Tec Rheinland in Pulheim bei Köln. Für die Aufnahme des Studiums an der FHM Tec Rheinland muss eine separate Bewerbung um den Studienplatz erfolgen. Weitere Infos zur Bewerbung an der Hochschule finden Sie hier: http://www.fh-mittelstand.de/online-bewerbung/.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung sowohl an GOLDBECK West GmbH (Online-Bewerbung unter der Kennziffer 2932), als auch an die unten genannte Adresse der Hochschule.
Bei Fragen zum dualen Studium „B.Eng. Wirtschaftsingenieur“ an der FHM Tec Boris Frisch B.A. | Bei Fragen zum praktischen Teil bei der Niederlassung Köln-Bonn der GOLDBECK West GmbH wenden Sie sich bitte an Frau Wittwer: Lisa Wittwer
|
|
Wir sind DU – einer der führenden Projektmanagementgesellschaften in Deutschland. Seit 1978 realisieren und steuern wir renommierte und komplexe Bauprojekte für unsere namenhaften Kunden. Mit 150 Mitarbeiter/-innen an neun Standorten in Deutschland ist das Kerngeschäft die Projektsteuerung im Hochbau, Tiefbau und Anlagenbau. Darüber hinaus verfügen wir über erfahrene Spezialisten für Qualitäts- und Vertragsmanagement bis hin zum öffentlichen bestellten und vereidigten Sachverständigen für Projektsteuerung, Abrechnung und Honorare.
In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) bieten wir zum Studienstart im Oktober 2018 einen Praxisplatz für den Studiengang Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieur an. Das Wirtschaftsingenieur Studium dauert drei Jahre und ist dual konzipiert. An drei Tagen pro Woche studieren Sie an der FHM Tec Rheinland in Pulheim bei Köln und erlernen die theoretischen wirtschaftlichen und technischen Grundlagen für Ihre Arbeit. An den verbleibenden zwei Tagen pro Woche absolvieren Sie als Trainee ein Pflichtpraktikum in unserem Unternehmen. Die Zusammenarbeit ist demnach auf drei Jahre ausgelegt. Durch die Verzahnung ergibt sich für Sie eine optimale Verbindung aus Theorie und Praxis. Weitere Infos zum Studium finden Sie auf der Webseite der Hochschule: www.fhm-tec.de.
Der Einsatzort für die Praxisphase ist unser Bürostand in Wuppertal. Studienort ist die FHM Tec Rheinland in Pulheim bei Köln. Die Vergütung wird individuell vereinbart.
Interessiert?
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte bevorzugt per Online-Formular oder per E-Mail.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an Frau Zinn, die auch bei Fragen zum dualen Studium „B.Eng. Wirt-schaftsingenieur“ an der FHM Tec Rheinland weiterhelfen kann:
Yvonne Zinn
Wissenschaftliche Mitarbeiterin FHM Tec Rheinland
Rommerskirchener Str. 21
50259 Pulheim
Fon +49 (0) 2238-475411
Fax +49 (0) 2238-475449
www.fhm-tec.de
yvonne.zinn@
fh-mittelstand.de
Weitere Informationen zum Praktikum erhalten Sie hier:
DU Diederichs Projektmanagement AG & Co. KG
Frau Sarah Hausmann
Laurentiusstraße 21
42103 Wuppertal
bewerbung@ du-diederichs.de
Wir sind ein inhabergeführter Handwerksfachbetrieb für Photovoltaik, Batteriespeicher und Wärmepumpen. Seit unserem Gründungsjahr 2010 hat sich unser Portfolio auf alle wesentlichen Bereiche der solaren Energiegewinnung erweitert. Von der Ertrags- und Investitionsplanung über die Projektierung und Installation bis hin zur Inbetriebnahme und Servicegewährleistung bieten wir das komplette Leistungspaket aus einer Hand. Kern der Arbeit ist dabei stets unsere ganzheitliche Beratung, welche das Thema Energieeffizienz sowie die Wirtschaftlichkeit unserer Kunden – Privatleute wie Gewerbetreibende – in den Fokus stellt.
In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) bieten wir einen Praxisplatz für den Studiengang Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieur (Schwerpunkt Energie & Umwelt) an. Das dreijährige Wirtschaftsingenieur Studium startet am 01. Oktober und ist dual konzipiert. An drei Tagen pro Woche studieren Sie an der FHM Tec Rheinland in Pulheim bei Köln und erlernen die theoretischen wirtschaftlichen und technischen Grundlagen für Ihre Arbeit. An den verbleibenden zwei Tagen pro Woche absolvieren Sie als Trainee ein Pflichtpraktikum in unserem Unternehmen. Durch die Verzahnung ergibt sich für Sie eine optimale Verbindung aus Theorie und Praxis. Weitere Infos zum Studium finden Sie auf der Webseite der Hochschule: www.fhm-tec.de.
Für unseren Firmensitz in Pulheim Brauweiler suchen wir einen ambitionierten Trainee (m/w) „Schwerpunkt Energie und Umwelt". Werden Sie Teil unseres Unternehmens und erhalten Sie Einblicke auf Projektebene wie auch auf praktischer Ebene und lernen dabei den Arbeitsalltag eines Handwerksfachbetriebes „von der Pike auf“ kennen. Kombinieren Sie einen renommierten Studienabschluss der FHM mit wertvoller Beraterpraxis im Zukunftsmarkt Solarenergie. Freuen Sie sich auf ein junges dynamisches Team!
Einsatzort für die Praxisphase ist unser Firmensitz in der Marie-Curie-Str. 15 in Pulheim Brauweiler.
Studienort ist die FHM Tec Rheinland in Pulheim bei Köln. Für die Aufnahme des Studiums an der FHM Tec Rheinland muss eine separate Bewerbung um den Studienplatz erfolgen. Weitere Infos zur Bewerbung an der Hochschule finden Sie hier: www.fh-mittelstand.de/online-bewerbung.
Ihre Bewerbung oder Fragen zum Praktikum richten Sie bitte an:
Guido Röers, Geschäftsführung
SonnJa! GmbH, Marie-Curie-Str. 15, 50259 Pulheim
Fon +49 (0) 176 20360409
guido.roeers@, sonnja-energie.dewww.sonnja-energie.com
Weitere Informationen zum dualen Studium erhalten Sie hier:
Yvonne Zinn, Wissenschaftliche Mitarbeiterin FHM Pulheim
FHM Tec Rheinland, Rommerskirchener Str. 21, Walzwerk Atelier 58, 50259 Pulheim
Fon +49 (0) 2238 475411
zinn@, fh-mittelstand.dewww.fhm-tec.de
BECO Real Estate GmbH sucht eine/n Trainee im Rahmen des dualen Studiums zum Bachelor of Engineering an der FHM Tec Rheinland
Die Fa. BECO Group GmbH mit dem Sitz in Frechen ist durch chinesische Investoren in der Bundesrepublik Deutschland gegründet. Die Leistungen des Unternehmens sind Investitionen aller Art und Investitionsverwaltung, insbesondere die Verwaltung eigenen Vermögens, der Erwerb, die Übernahme, das Halten und das Verwalten von Beteiligungen (einschließlich stiller Beteiligungen) an Unternehmen im In- und Ausland, die Veräußerung dieser Unternehmen bzw. der Beteiligungen daran sowie die Erbringung von Beratungsleistungen.
BECO Real Estate GmbH ist ein Tochterunternehmen der BECO Group und wurde im Jahr 2014 gegründet. BECO Real Estate ist auf Tätigkeiten rund um Immobilien spezialisiert. Das Geschäftsgebiet des Unternehmens ist in drei Geschäftsfelder unterteilt: Bauprojektentwicklung, Immobilienmakler und Hausverwaltung. BECO Real Estate ist das erste chinesische Unternehmen in Deutschland, das in allen Bereichen der Immobilienwirtschaft tätig ist und damit unseren Kunden ein breites Spektrum an Dienstleistungen in Immobilienbereich anbieten kann. Wir sitzen in Frechen und sind in Köln und Umgebung regional tätig.
In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) bieten wir zum Studienstart im Oktober 2019 einen Praxisplatz für den Studiengang Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen an. Das Studium dauert drei Jahre und ist dual konzipiert. An drei Tagen pro Woche studieren Sie an der FHM Tec Rheinland in Pulheim bei Köln und erlernen die theoretischen wirtschaftlichen und technischen Grundlagen für Ihre Arbeit. An den verbleibenden zwei Tagen pro Woche absolvieren Sie als Trainee ein Pflichtpraktikum in unserem Unternehmen. Die Zusammenarbeit ist demnach auf drei Jahre ausgelegt. Durch die Verzahnung ergibt sich für Sie eine optimale Verbindung aus Theorie und Praxis.
Weitere Infos zum Studium finden Sie auf der Webseite der Hochschule: www.fhm-tec.de.
Einsatzort für die Praxisphase ist Frechen bei Köln. Die Vergütung ist individuell vereinbart.
Studienort ist die FHM Tec Rheinland in Pulheim bei Köln. Für die Aufnahme des Studiums an der FHM Tec Rheinland muss eine separate Bewerbung um den Studienplatz erfolgen. Weitere Infos zur Bewerbung an der Hochschule finden Sie hier: www.fh-mittelstand.de/online-bewerbung/
Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf mit Lichtbild, Zeugnisse von Ausbildungen und praktische Tätigkeiten) an:
Yvonne Zinn
Wissenschaftliche Mitarbeiterin FHM Tec Rheinland
Rommerskirchener Str. 21
50259 Pulheim
Fon +49 (0) 2238-475411
Fax +49 (0) 2238-475449
www.fhm-tec.de
yvonne.zinn@ fh-mittelstand.de